Mit jeweils 19 Teilnehmern im Jugend- und Herrenbereich waren unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften sehr gut besetzt. Vor allem bei den Herren ist dies eine äußerst positive Entwicklung, da die Teilnehmerzahlen dort in den vergangenen Jahren eher im hohen einstelligen Bereich lagen. Dies ist wohl hauptsächlich auf den veränderten Termin direkt im Anschluss an die Saison zurückzuführen, im einzelnen aber z.B. auch auf die beiden engagierten Zugänge der ersten Mannschaft aus dem letzten Sommer. Mit fünf Spielern aus der ersten Mannschaft war auch das spielerische Niveau so hoch wie lange nicht mehr.
Um für etwas mehr Spannung zu sorgen und den vermeintlichen Außenseitern bessere Chancen zu ermöglichen, wurde ein spezielles Vorgabesystem ausgeklügelt: Pro 75 TTR-Punkte Unterschied mussten die Favoriten ihren Gegnern einen Punkt Vorsprung geben. Bei bis zu sechs Punkten Rückstand kamen sie teilweise ordentlich ins Schwitzen und es kam zu einigen kuriosen Situationen und Überraschungen. So hießen die Gruppensieger Paul Wunderlich (vor Olek Schmidt, Heinz Henss, Dirk Wunderlich und Christoph Stahl), Henning Braun (vor Mathias Kanzler, Benedikt Nilges, Rainer Etzrodt und Karl-Heinz Erich), Georg Stein (vor Mohamed Diraoui, Martin Grauel, Tobias Pontz und Gerd Neuser) und Matthias Nilges (vor Mathias Wallmen, Michael Pontz und Gerhard Rohleder). In den Viertelfinals setzten sich dann Mohamed gegen Matthias N., Mathias K. gegen Paul, Henning gegen Olek und Mathias W. gegen Georg durch. Im ersten Halbfinale spielte Mathias K. gegen Mohamed gut mit und schnupperte dank sechs Punkten Vorsprung auch am Satzgewinn, musste am Ende aber Mohamed ziehen lassen. Das höchst spannende und spielerisch ansehnliche zweite Halbfinale konnte Mathias W. knapp mit 3:2 gegen Henning gewinnen. Noch spektakulärer war allerdings das anschließende Finale zwischen Mohamed und Mathias W.: Ohne Vorgabe ging es hier wirklich spannend und mit tollen Ballwechseln über die volle Distanz von fünf Sätzen. Am Ende behielt Mohamed zwar knapp, aber erwartungsgemäß die Oberhand und verteidigte damit seinen Vereinsmeistertitel.
Im Doppel triumphierte Mohamed an der Seite von Matthias N. ebenfalls über Mathias W./Mathias K., den 3. Rang belegten die Paarungen Karl-Heinz/Tobias und Olek/Benedikt.
Der Wettbewerb im Jugendbereich wurde in drei Spielklassen (Jugend, Schüler A und Schüler B) aufgeteilt. In der Jugendkonkurrenz waren mit Paul Wunderlich und Paulo Flender nur zwei Spieler am Start, womit das Finale bereits feststand. In einem schönen und spannenden Spiel mit einigen knappen Sätzen setzte sich hier Paul mit 4:3 durch, nachdem Paulo bereits mit 3:1 in Führung gelegen hatte. Bei den A-Schülern holte sich Lena Büdenbender den Titel vor Oliver Keller, Lukas Lauber und Dominik Maler. Egor Skarga besiegte im Endspiel der B-Schüler Niko Rims, den 3. Platz teilten sich Caio Flender und Max Mudersbach. In der gemischten Doppelkonkurrenz setzen sich Paulo Flender/Egor Skarga gegen Paul Wunderlich/Niko Rims durch.
Ein großes Dankeschön geht an alle Spender von Salaten und Kuchen, die eine gemütliche Atmosphäre ermöglichten und damit das überaus gelungene Event abrundeten!
Herren | Doppel |
1. Mohamed Diraoui | 1. Diraoui/M. Nilges |
2. Mathias Wallmen | 2. Wallmen/Kanzler |
3. Mathias Kanzler und Henning Braun | 3. Erich/T. Pontz und Schmidt/B. Nilges |
Jugend | Doppel |
1. Paul Wunderlich | 1. P. Flender/Skarga |
2. Paulo Flender | 2. Wunderlich/Rims |
Schüler A | Schüler B |
1. Lena Büdenbender | 1. Egor Skarga |
2. Oliver Keller | 2. Niko Rims |
3. Lukas Lauber und Dominik Maler | 3. Caio Flender und Max Mudersbach |